Die Blockflöte ist ein sehr vielseitiges Holzblasinstrument. Im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten, zeichnet sich die Blockflöte durch ihr relativ geringes Gewicht und eine minimale technische Ausstattung aus. Aus diesem Grund ist es besonders für Kinder schon sehr früh möglich, Musik zu machen!
Schon seit der Frühgeschichte existieren unterschiedliche Blockflöten. Sie ist ein sehr altes Instrument und hat sich über die Jahrhunderte nur geringfügig verändert. Die bekannteste Blockflöte ist die Sopran-Blockflöte. Doch gibt es noch viel mehr. Diese Instrumentenfamilie entwickelte sich durch die Jahrhunderte und ist seit der Renaissance fest etabliert.
Es gibt die Sopraninoblockflöte, Sopranblockflöte, Altblockflöte, Tenorblockflöte, Bassblockflöte, Großblockflöte und Kontrabassflöte. Da die Blockflöte so alt ist und schon immer sehr populär war, gibt es extrem viel Repertoire und viele unterschiedliche Stücke!
Besonders am Anfang des Instrumentalunterrichts kann die Blockflöte genutzt werden, um grundsätzliche musikalische Parameter zu lernen, aber auch um verschiedene Artikulationen und feine Unterschiedene kennen zu lernen.
So kann mit jedem Teil coole Effekte produzieren, wie z.B. den Wind nachahmen, wie ein Vogel pfeifen, die Regentropfen imitieren. Zusammen oder alleine, mit der Blockflöte kann man sehr viel Spaß haben.