Das Englischhorn ist ein Musikinstrument, das zur Holzbläsergruppe gehört, und innerhalb dieser Gruppe ist die Doppelblattgruppe eine Ableitung der Oboe für die Art der Konstruktion und auch für ihr Timbre. Es wird als “transponierendes Instrument” betrachtet (es klingt nicht so, wie es auf der Partitur steht). Anscheinend stammt es von der Oboe da Caccia ab, einer Variante der Sopranoboe, die im späten 17. Jahrhundert entstand und im folgenden Jahrhundert eine Reihe tiefgreifender Veränderungen erfahren hat.
Es wurde vor der Romantik sehr wenig benutzt, aber später war es ein allgemeines Instrument im Orchester. Es ist jedoch selten in der Kammermusik (wo es durch die Trompete oder das Fagott ersetzt wird). Obwohl es derzeit immer beliebter wird, ist es noch weitgehend unbekannt und wird nicht ausreichend genutzt. Es wird normalerweise vom dritten Oboisten in einem modernen Sinfonieorchester gespielt.